Erhältlich im Buchhandel

ISBN: 978-3-00-025540-3 Immobilienkaufverträge Teil 2
Dr. Stefan Zimmermann

Immobilienkaufverträge - Teil 2
von Notar Dr. Stefan Zimmermann

 

Der notarielle Kaufvertrag und was Makler über ihn wissen sollten

• Vorbereitung
• Gestaltung
• Haftungsvermeidung

Was Makler wissen müssen.
Vom Makler wird vielfach neben Verhandlungs-geschick und Marktkenntnissen auch juristische Grundkenntnis erwartet. Auf der Grundlage von aktuellen Gerichtsentscheidungen werden juristischen Grundlagen für die Vorbereitung und Gestaltung von Immobilienkaufverträgen erörtert.


Auszug aus dem Inhalt:

Schwarzkauf
Verkäufer und Käufer vereinbaren einen unzutreffenden Kaufpreis. Was bedeutet dieses für den Makler?

Umgang des Maklers mit der 14-Tage-Frist für Beurkundungstermine
Wann gilt die 14-Tage-Frist? Wann sind Frist-verkürzungen möglich?

Finanzielle Schwierigkeiten des Käufers/ Verkäufers
Der Makler hat Kenntnis von gravierenden finanziellen Problemen des Käufers oder des Verkäufers. Was soll der Makler tun?

Aufklärungspflichten des Maklers über Bebaubarkeit
Das Kaufobjekt ist nur mit einer Ausnahmegenehmigung bebaubar. Muss der Makler den Kaufinteressenten hierauf hinweisen?

Besonderheiten bei Wohnungs- und Teil-eigentum
Im Grundbuch war Teileigentum an Dachbodenräumen eingetragen. Die Räume wurden im Maklerexposé als Eigentumswohnung bezeichnet. Haftet der Makler für diese Angaben?

Unrichtige Verkehrswertschätzung durch den Verkäufermakler
Der Makler schätzt den Verkehrswert der Immobilie auf EUR 260.000,00 und rät dem Verkäufer hierfür zum Verkauf. Tatsächlich beträgt der Verkehrswert der Immobilie EUR 305.000,00.

Abwicklung der Kaufpreiszahlung
Direkte Zahlung oder Notaranderkonto? Was ist besser?

Eigenbedarfskündigungen
Der Käufer möchte die Eigentumswohnung für sich selbst nutzen und wegen Eigenbedarfs kündigen. Nach Abschluss des Mietvertrages wurde Wohnungseigentum begründet. Auf welches Rechtsrisiko muss der Makler hinweisen?

Unrichtige Angaben des Verkäufers zum Zustand des Kaufobjektes
Der Verkäufer verkauft eine Jugendstilvilla und verschweigt dabei, dass verdeckte Teile des Gebäudes mit Holzbock befallen sind. Wie verhält sich der Makler?

Unklare Denkmalschutzsituation
Eigentumsumschreibung vor Kaufpreiszahlung.
Muss der Makler den Verkäufer warnen?

Kaufvertrag über vollständig fertig gestellten Neubau/ Altbau mit abgeschlossener Sanierung.
Ist eine Baubeschreibung erforderlich?

Strafbarkeit von Kick-back-Zahlungen

Hinweispflicht des Maklers auf soziale Problematik des Wohngebietes

Hinweispflicht des Maklers auf wertmindernde Umstände
Der Öltank des Kaufgrundstückes befand sich auf einem Nachbargrundstück. Muss der Makler darauf hinweisen?

Haftung des Maklers für falsche Angaben im Exposé

Tätigkeitspflichten des Maklers bei Alleinauftrag

Zustandekommen des Maklervertrages durch Aushändigung eines Exposés mit eindeutigem Provisionsverlangen

Zulässigkeit von Übererlösklauseln im Makler-vertrag

Recht des Maklers auf Grundbucheinsicht zur Durchsetzung seiner Provision

 

Notar in Rostock - Dr. Stefan Zimmermann

 

Sie haben eine Frage oder eine Anregung, dann nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf: Kontaktformular.